- Aktuelle Hinweise und Informationen
- Für Firmen- und Privatkunden
- Die Seite wird regelmäßig aktualisiert
Informationen, Hinweise und Hilfestellungen
Die Corona-Pandemie bringt große persönliche und wirtschaftliche Herausforderungen mit sich – sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Auch in diesen besonderen Zeiten können Sie darauf vertrauen, dass wir Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite stehen. Hier finden Sie wichtige Informationen, Hinweise und Hilfestellungen für Ihre Anliegen als Privatkunde oder Firmenkunde.
Banking in der Corona-Krise
Die Bargeldversorgung unserer Mitglieder und Kunden hat für uns hohe Priorität und ist sichergestellt:
- Die Geldautomaten Ihrer Volksbank Stendal eG stehen Ihnen für Bargeldverfügungen wie gewohnt zur Verfügung.
- Auch die Kassen in unseren Filialen Stendal, Tangermünde und Tangerhütte sind zu den bekannten Zeiten für Sie geöffnet.
- Zahlen Sie bargeld- und kontaktlos: Eine Virus-Übertragung über Banknoten wird von der Weltgesundheitsorganisation als sehr gering eingeschätzt. Wir empfehlen Ihnen trotzdem bargeldlos zu bezahlen und Ihre girocard oder Kreditkarte zu nutzen. Mit dem kontaktlosen Bezahlen reduzieren Sie während des Bezahlvorgang zudem den Kontakt zu anderen Personen. Auch diese Maßnahme kann die Verbreitung des Coronavirus eindämmen.
- Unsere Geschäftsstellen in Stendal, Tangermünde, Tangerhütte und Angern sind zu den gewohnten Zeiten für Sie geöffnet.
- An den Servicepunkten achten wir zum Schutz Ihrer und unserer Gesundheit auf den entsprechenden Abstand.
- Des Weiteren ist unser Personal mit Mundschutz sowie Handschuhen ausgestattet.
Sämtliche Selbstbedienungsbereiche stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung. Zusätzlich stehen Ihnen auch jederzeit das Online-Banking und die VR-BankingApp für Ihre täglichen Finanzgeschäfte zur Verfügung
- Unsere Mitarbeiter des KundenServiceCenter stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Seite.
Sie erreichen uns telefonisch oder per WhatsApp unter der Telefonnummer 03931 2511-0.
Hier finden Sie unsere Telefonzeiten. - Wir bieten Ihnen, wie gewohnt, die persönliche Beratung vor Ort an. Wir möchten Sie bitten, bei den Beratungsgesprächen in unseren Filialen einen Mundschutz zu tragen.
- Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, sich von uns telefonisch oder per Video beraten zu lassen. Für die Videoberatung benötigen Sie einen PC oder ein Tablet mit Internetzugang. Eine Webcam ist nicht zwingend erforderlich.
Informationen für Privatkunden
Liquiditätsbedarf
In der aktuellen Situation benötigen viele unserer Kunden zusätzliche finanzielle Mittel.
Dazu bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten an. Unter anderem können Sie direkt online einen Dispokredit oder einen easyCredit abschließen.
Sollten Sie weiteren Beratungsbedarf haben, wenden Sie sich bitte an unser KundenServiceCenter unter der Tel.nr. 03931 2511-0 oder vereinbaren Sie direkt online einen Termin.
Ratenanpassung und -aussetzung
Die Auswirkungen der Corona-Krise stellen viele Menschen vor finanzielle Herausforderungen. Neben dem wirtschaftlichen Schaden, den die aktuelle Situation für viele Unternehmen kreiert, sind auch Privatleute häufig betroffen. Wird zum Beispiel das Gehalt reduziert oder fällt gar komplett aus, kann es schwierig werden, laufende Kredite weiter abzuzahlen. Genau hier unterstützt die Bundesregierung nun und ermöglicht die kostenfreie Stundung von Verbraucherdarlehen. Wie Sie die Stundung veranlassen, erfahren Sie hier.
Informationen für Firmenkunden
Die aktuelle Situation stellt für Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler eine besondere wirtschaftliche Belastung dar. Dieser Herausforderung müssen Sie sich jedoch nicht alleine stellen. Wir unterstützen Sie dabei, finanzielle Engpässe zu überbrücken und beraten Sie zu den aktuellen Fördermaßnahmen und Liquiditätshilfen.
Liquiditätshilfe für Firmenkunden
Wir unterstützen Sie in der Krise mit der Überbrückung von Liquiditätsengpässen und bieten Ihnen eine schnelle und unbürokratische Lösung zur Tilgungsaussetzung von Darlehen für 2 Monate. Des Weiteren bieten wir Ihnen zusammen mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) spezielle Überbrückungsfinanzierungen an. Sollten Sie Bedarf haben, verwenden Sie bitte das Formular auf der folgenden Seite.
Corona-Sofort-Hilfe für Unternehmen bis 50 Beschäftigte
Alle Informationen zur Corona-Sofort-Hilfe für Unternehmen bis 50 Beschäftige finden Sie auf der Seite der Investitionsbank Sachsen-Anhalt.
Weitere Informationen für Firmenkunden
Im Folgenden finden Sie weitere wichtige Informationen für Firmenkunden rund um das Thema Corona.